Werkstätten

Kleben, stecken, schrauben: Unsere beiden Werkstätten bieten Raum und Material für eure Kreationen. In den Werkstätten wird nicht nur mit den Händen gearbeitet, sondern auch mit dem Kopf. So entstehen Entwürfe, Modelle und Prototypen, die die Grenze zwischen Vorstellung und Realität verwischen. 

Attenzione: Hier wird getüftelt, hier dürfen Fehler gemacht werden, denn nur so kann etwas Neues entstehen.

3 Bilder
  • Ort

    Warft-Geschoss

Kalender

Herbstferien: Gestalte dein eigenes Zine
past Jugendliche

Du hast Lust dein eigenes kleines Magazin, ein sogenanntes Zine, zu gestalten?
Wir erkunden spielend das Urbaneo und die Räume und halten unsere Gedanken und Ideen kreativ in einem Zine fest. Dafür fotografieren, schneiden, kleben, zeichnen und schreiben wir, was das Zeug hält.

Am Ende kannst du dein eigenes Zine mit nach Hause nehmen.

Mo. 27. 10. Oktober 2025  –  Di. 28. 10. Oktober 2025 10:00  –  15:00
Raumwunder
past Werkstatt Familien

Nach dem Motto "Raumwunder" werden Raumbildene Objekte Gestaltet. Dies ist ein offenes Angebot und ihr könnt jederzeit mitmachen.

Sa. 26. 04. April 2025  –  So. 27. 04. April 2025 10:00  –  18:00
Hamburg meine Perle
past Werkstatt Familien

Nach dem Motto "Hamburg meine Perle" wird an diesem Wochenende in der Werkstatt gebastelt. Dies ist ein offenes Angebot und ihr könnt jederzeit mitmachen. 

Sa. 12. 04. April 2025  –  So. 13. 04. April 2025 10:00  –  18:00
Ferienprojekt: Alles Pappe oder was?
past

Vom 10.03 bis 14.03.2025 findet im Urbaneo - Junges Architekturzentrum unser erstes Ferienprogramm statt - noch bevor wir offiziell am 04.04.2025 unsere Türen für alle öffnen. Das heißt: Die Kinder und Jugendlichen haben die einmalige Chance, den neuen Ort schon vorab kennenzulernen und kreativ anzueignen.

Was erwartet die Kinder und Jugendlichen? 

Gemeinsam bauen wir Traumbungalows aus Pappe, testen unsere riesige Sandkiste und lassen unzählige Klemmbausteine mit Fantasie spielen. Architektur, Bauen und Gestalten stehen im Mittelpunkt - und jede Menge Spaß natürlich auch.

Rahmeninfos: 

Zeitraum: Montag, den 10.03 - Freitag, den 14.03.2025
Uhrzeit: täglich 10-14 Uhr
Alter: 8-12 Jahre
Kosten: 100 € inkl. Mittagssnack
Plätze: 15 Kinder und Jugendliche
Ort: HafenCity/ Am Strandkai 7/ 20457 Hamburg 

Anmeldung: 

Wer dabei sein möchte, meldet sich direkt per Mail an maeule [​at​] urbaneo.de oder telefonisch unter 040 63307279. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt sich schnelles Anmelden. 

Wir freuen uns auf euch! 

Herzliche Grüße

Andrea und Alisa vom Team Urbaneo 

Mo. 10. 03. März 2025  –  Fr. 14. 03. März 2025 10:00  –  14:00

Angebote

Von Hütten und Schutzräumen – Das Recht auf Wohnen
Werkstatt Schulklassen

Eine Hütte ist ein einfaches, meist kleines Gebäude, das oft aus Holz oder anderen natürlichen Materialien gebaut ist. Hütten gibt es zum Beispiel in der Natur, in den Bergen oder in Wäldern, wo sie als Unterkunft für Wanderer und Reisende genutzt werden. Hütten gibt es auch in vielen Städten und Siedlungen, wo sie einen provisorischen Schutzraum für geflüchtete Menschen, Obdachlose und Menschen in Not bieten. Diese Hütten werden oft aus günstigen Materialien, Resten und Abfällen gebaut, die in der Umgebung zu finden sind.

In diesem Workshop geht es darum, aus unterschiedlichen Materialien Modelle von Hütten zu bauen, die möglichst viel Schutz bieten. Gemeinsam kommen wir in eine Diskussion: Welche Grundfunktionen muss eine Unterkunft erfüllen? Wer wohnt, warum in provisorischen Unterkünften? Was heißt es, geschützt zu sein und was bedeutet es, wenn dieser Schutz fehlt?

Raumwunder. Kreativ-sinnliches Erfassen von Räumen
Werkstatt Schulklassen

Viele denken bei Raum zuerst an ein Zimmer in einem Gebäude, das durch Wände oder Mauern begrenzt ist. Ein Raum kann aber auch ein Platz sein, auf dem sich Menschen und Dinge befinden und wo etwas stattfindet. Das Innere einer Streichholzschachtel ist ein Raum und das Weltall erst recht. Welche unterschiedlichen Räume gibt es und wie können diese gestaltet werden? Was braucht ein Raum, um stabil zu sein und was, um mich darin wohl zu fühlen? Im Workshop Raumwunder nähern wir uns all diesen Raumfragen mit Neugier und viel Kreativität.

Gemeinsam wird an Raummodellen und -objekten gebastelt. Es gibt verschiedene Materialien und Werkzeuge, um kleine und größere Räume zu schaffen und gemeinsam zu erkunden, wie Räume funktionieren und was sie brauchen, um gut zu funktionieren.

In diesem Hands-On-Workshop werden in der Werkstatt Raummodelle gebaut und daran architektonische Grundfragen diskutiert. Vor dem Werkstattbesuch werden die Räume im Museum selbst untersucht: Wie kann ich mit meinem Körper einen Raum vermessen? Wie fühlt es sich an, einen Raum nur zu ertasten?

Alles Pappe oder was? Die Stadt am Wasser - wie baut man Zukunft?
Werkstatt Schulklassen

Städte am Wasser stehen vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel sorgt immer häufiger für Überschwemmungen - doch wie können wir trotzdem gut und sicher dort leben? Welche Lösungen gibt es schon? Und wie könnten Gebäude aussehen, in denen wir mit dem Wasser leben, statt gegen es zu kämpfen? 

In diesem Workshop denken wir gemeinsam über solche Ideen nach und bauen sie! Mit Pappe, Fantasie und Kreativität entstehen Modelle von Gebäuden, die dem Wasser trotzen: Häuser auf Stelzen, schwimmende Wohnungen oder ganze Stadtteile auf Hügeln. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Gestaltung, Lebensqualität und clevere Konzepte. Ziel des Workshops ist es, junge Menschen für die Themen Stadtentwicklung, Klimaanpassung und Architektur zu sensibilisieren und sie dazu zu ermutigen, ihre eigenen Zukunftsvisionen zu entwerfen. 

Bau dir deine Raumstation
Werkstatt Geburtstage

Wie wohnen wohl Außerirdische? Diese spannende Frage steht im Mittelpunkt dieser Geburtstags-Werkstatt. Gemeinsam bauen wir eine Raumstation, die nicht nur funktional, sondern auch einzigartig ist. Die Konstruktion erfolgt mit Trockenerbsen und Zahnstochern, die als Baumaterialien dienen. Diese alltäglichen Gegenstände verwandeln sich in ein Zuhause für unsere imaginären Außerirdischen, während die Kinder spielerisch die Grundlagen des Bauens und der Stabilität entdecken.

Der Weltraumgarten, der die Raumstation umgibt, wächst aus Kreativität und allem, was die Werkstatt zu bieten hat. Hier kommen Materialien wie buntes Papier, Blumen, Gras, Perlen und Glitzer zum Einsatz. Jedes Kind hat die Möglichkeit, seinen Lieblingsgarten zu gestalten, der die Raumstation lebendig macht und ihr einen Hauch von extraterrestrischer Schönheit verleiht.

Am Ende haben alle Kinder eine eigene Raumstation entworfen – ein Objekt, das bereit ist, abzuheben und mit nach Hause genommen zu werden.

Burgen und Schlösser
Werkstatt Geburtstage

Hast du schon mal von einer eigenen Burg oder einem Schloss geträumt? Wie soll dein Traumhaus aussehen? Ist es groß oder eher klein? Schlicht oder eher schnörkelig?

Wir schnappen uns Klopapierrollen und lassen daraus Türme werden, verwandeln mit unserer Fantasie Kartons in Paläste. Mit Heißkleber, Schere und Karton bauen wir die Märchen von morgen. Wer es gern verspielt mag, kann sein Bauwerk mit Ornamenten und Stuck verzieren, eine ritterliche Fahne hissen, um das Gemäuer einen königlichen Hofgarten anlegen, oder gleich einen speienden Feuerdrachen auf das Dach setzen! Und fertig ist der Papppalast!

Am Ende des Workshops dürfen alle Architekt:innen ihr Traumhaus mit nach Hause nehmen, um es stolz zu präsentieren und vielleicht eines Tages darin einziehen.

Herbstferien: Gestalte dein eigenes Zine

Du hast Lust dein eigenes kleines Magazin, ein sogenanntes Zine, zu gestalten? Wir erkunden spielend das Urbaneo und die Räume und halten unsere Gedanken und Ideen kreativ in einem Zine fest. Dafür fotografieren, schneiden, kleben, zeichnen und schreiben wir, was das Zeug hält.

Am Ende kannst du dein eigenes Zine mit nach Hause nehmen.

27.10 bis 28.10.2025