Unser Ansatz

Wir sind ein Mitmach-Architekturzentrum in der HafenCity und richten uns an Familien und Jugendliche. Die Lust, Stadt & Raum mit allen Sinnen zu erfahren und mitzugestalten, steht hier an erster Stelle. Auf rund 1.000 qm gibt es viel Raum für Ausstellungen, Workshops, partizipative Projekte rund um Architektur und Stadtplanung.

Das Urbaneo möchte Architektur erlebbar machen und sich mit Kindern und Jugendlichen in die aktuellen Debatten um die städtebauliche Transformation Hamburgs einmischen. Planung und Entwurf, Baugeschichte und Stilkunde werden ebenso Thema sein wie Stadtentwicklung, Grünplanung und umwelt- und ressourcenschonendes Bauen und Wohnen.

Konzept

Eine Lücke ist immer auch eine Möglichkeit. Unsere offen gestalteten Räume laden zur Partizipation ein. Sie sind für Kinder und Jugendliche da, die Lust haben, sich mit Architektur und Stadtplanung zu beschäftigen und die Stadt mitzugestalten. Work and play in Progress – im ganzen Haus wird geplant, ausprobiert, aufgebaut und wieder verworfen. 

Mehr Partizipation wagen

Partizipation ist das Herzstück unserer Ausstellungen, Workshops und Exkursionen. Gute Baukultur braucht mehr Mitwirkung, besonders von Kindern und Jugendlichen. Wer entscheidet, was, wie und wo gebaut wird? Wer darf mitreden, und welche Stimmen fehlen noch? Viele Perspektiven und Anforderungen machen Stadtplanung erst richtig spannend. Wir bieten Tools und Expertise, um Kinder und Jugendliche in den Planungsprozess einzubeziehen. Habt ihr eine Baustelle oder ein Projekt, das Kinder und Jugendliche betrifft? Etwas, das geplant und gebaut werden will? Wir freuen uns über eure Anfragen!

Baukulturelle Bildung

Jede und jeder gestaltet die Stadt mit. Wir möchten Architektur und Stadtplanung erlebbar machen. Und Kinder und Jugendliche mischen sich selbstverständlich in die aktuellen Diskussionen zur Umgestaltung Hamburgs ein. Themen wie Planung und Entwurf, Baugeschichte und Stilkunde stehen bei uns ebenso im Fokus wie Stadtentwicklung, Grünplanung sowie umwelt- und ressourcenschonendes Bauen und Wohnen. 

Inklusion & Teilhabe

Das Urbaneo setzt auf einen praktischen Hands-on-Ansatz, der aktives Lernen mit allen Sinnen fördert. Besonders wichtig ist uns die Teilhabe von strukturell benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Wir möchten möglichst vielen jungen Menschen Zugang zu Architektur und baukultureller Bildung bieten – inklusiv, gleichberechtigt, barrierearm und diskriminierungskritisch.

Freundliche Raumgabe

Wir bieten Raum für Projekte und haben ein offenes Ohr, ein waches Auge und ein großes Herz für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Zögert nicht, euch bei uns zu melden, wenn ihr einen Platz zum Planen, Ausstellen, Werkeln oder Diskutieren benötigt.