FAQ
FAQ bedeutet häufig gestellte Fragen. Das sind die Fragen, die viele Menschen haben. Wir haben sie hier für euch gesammelt aufgeschrieben und versucht, Antworten darauf zu geben.
Für wen ist das Urbaneo?
Das Urbaneo ist für alle, die Interesse an Architektur, Stadtplanung und Stadtgestaltung haben: Wir bieten ein vielfältiges Programm zum Bauen, Staunen und Aktiv-werden! Ob für Schulklassen und andere feste Gruppen oder für Besucher:innen, die einzeln oder mit Familie und Freund:innen kommen – für jede und jeden ist etwas dabei.
Was kann ich im Urbaneo tun?
Im Erdgeschoss erwarten Euch zwei Räume mit Mitmach-Ausstellungen und Präsentationen von und für Jugendliche rund um Architektur und Stadtentwicklung. Eine chillige Leseecke mit Sofa sowie eine Station mit VR-Brillen, mit denen ihr über Hamburg fliegen könnt, laden ebenfalls zur Beschäftigung mit Stadtentwicklung ein.
In der charmanten Zwischenebene könnt ihr mit Klemmbausteinen Gebäude und ganze Städte erschaffen. Eure gebauten Objekte können mithilfe von Trickfilmtechnik oder mobilen Kameras zum Leben erweckt werden. Ein weiteres Highlight ist die Sandbox mit kinetischem Sand. Hier könnt ihr spielerisch mit Architektur und Stadtplanung experimentieren. Nebenan befindet sich eine gemütliche Spiele-Ecke mit Brett- und Geschicklichkeitsspielen und eine Chill-Ecke mit Trickfilmen und Popcorn.
Im Untergeschoss laden zwei gut ausgestattete Werkstätten für Holz- und Papierarbeiten dazu ein, Modelle und Entwürfe in unterschiedlichsten Formen und Größen zu kreieren. Ein Raum mit großen Fenstern, unser Aquarium, bietet einen tollen Blick auf die Elbe. Vormittags wird dieser Raum oft als Workshopraum genutzt, während er nachmittags in ein einladendes Café verwandelt wird, in dem ihr bei einem Getränk entspannen und euch inspirieren lassen könnt.
Wann hat das Urbaneo geöffnet?
Unsere Öffnungszeiten sind: ...
Wie komme ich zum Urbaneo?
Das Urbaneo liegt in der HafenCity, Am Strandkai 7, 20457 Hamburg. Wir verfügen über keine eigenen Parkplätze und raten, wenn möglich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem öffentlichem Nahverkehr anzureisen.
Diese HVV-Haltestellen sind in der Nähe:
-
U-Bahn 4 Überseequartier, 300 Meter entfernt
-
Bus 111 Magellan-Terrassen, 450 Meter entfernt
-
Bus 2 Am Sandtorkai, 650 Meter entfernt
-
U-Bahn 3 Baumwall, 1.4 Kilometer entfernt.
Vom Baumwall: Mit dem Bus 111 in Richtung Elbbrücken, Haltestelle Magellan-Terrassen. Oder mit dem Bus 2 in Richtung Schenefeld, Haltestelle Am Sandtorkai.
Hier gibt es weitere Informationen zur Zugänglichkeit der Haltestellen: www.hvv.de/haltestellen