Alles Pappe oder was? Die Stadt am Wasser - wie baut man Zukunft?
Städte am Wasser stehen vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel sorgt immer häufiger für Überschwemmungen - doch wie können wir trotzdem gut und sicher dort leben? Welche Lösungen gibt es schon? Und wie könnten Gebäude aussehen, in denen wir mit dem Wasser leben, statt gegen es zu kämpfen?
In diesem Workshop denken wir gemeinsam über solche Ideen nach und bauen sie! Mit Pappe, Fantasie und Kreativität entstehen Modelle von Gebäuden, die dem Wasser trotzen: Häuser auf Stelzen, schwimmende Wohnungen oder ganze Stadtteile auf Hügeln. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Gestaltung, Lebensqualität und clevere Konzepte. Ziel des Workshops ist es, junge Menschen für die Themen Stadtentwicklung, Klimaanpassung und Architektur zu sensibilisieren und sie dazu zu ermutigen, ihre eigenen Zukunftsvisionen zu entwerfen.
-
FormatWerkstatt
-
ZielgruppeSchulklassen
-
Alter
3. bis 13. Klasse
-
Dauer
3 Stunden
-
Teilnehmer*innen
Bis zu 25 Personen
-
OrtWerkstätten
-
Kosten
160 € Pauschale für bis zu 23 Schüler:innen, jede weitere Person + 6,50 €
-
Hinweis
Lehrkräfte nehmen kostenfrei teil.
Unsere Workshops bieten wir von Montag bis Freitag täglich ab 09:00 Uhr an – je nach Verfügbarkeit unserer Workshopleiter:innen.
-
Anmeldung
Bitte bei der Buchung im Notizfeld die Klassenstufe angeben, damit wir den Workshop optimal vorbereiten können.