Kalender

Zeit für und Lust auf einen Besuch im Urbaneo? Ein Blick in den Kalender zeigt, was bei uns in den nächsten Wochen und Monaten so los ist. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Filter Artikel nach Kategorien future past
Filter Artikel nach Kategorien 08:00 03:00
Filter Artikel nach Kategorien Für Alle Jugendliche Familien Schulklassen Multiplikator:innen
Filter Artikel nach Kategorien Alle Formate Workshop Stadtrundgang Werkstatt

Oktober

2025
Herbstferien: Urban Ocean Camp
future Jugendliche

Du liebst das Meer oder hast Lust es kennenzulernen? Dann bist du beim Urban Ocean Camp genau richtig!

Der SALZWASSER VEREIN gestaltet ein einwöchiges Ferienprogramm zum Thema Meeresschutz und das zum ersten Mal mitten in Hamburg - in den Räumen des Urbaneo.
Weitere Informationen und den Link für die Anmeldung findest du beim SALZWASSER VEREIN: https://www.salzwasser-ev.org/urbanoceancamp.

Mo. 20. 10. Oktober 2025  –  Fr. 24. 10. Oktober 2025 09:00  –  15:30
Herbstferien: Light it up! – Designe deine eigene Lampe
future Jugendliche

Licht macht Räume lebendig und kann entspannt, geheimnisvoll oder ultramodern wirken.

In diesem Workshop gestaltest du deine eigene Lampe und stellst sie mit dem Lasercutter her.

Am Computer entwirfst du dein persönliches Design: Soll sie klare Linien haben wie ein Hochhaus, feine Ornamente wie Jugendstil-Fenster oder geschwungen sein wie eine Wolke? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wenn du Lust hast, ein neues Zeichenprogramm auszuprobieren und zu sehen, wie ein Lasercutter funktioniert, dann melde dich an, bring einen Laptop mit und los geht’s!

 

Mo. 27. 10. Oktober 2025  –  Mi. 29. 10. Oktober 2025 14:00  –  18:00
Herbstferien: Gestalte dein eigenes Zine
future Jugendliche

Du hast Lust dein eigenes kleines Magazin, ein sogenanntes Zine, zu gestalten?
Wir erkunden spielend das Urbaneo und die Räume und halten unsere Gedanken und Ideen kreativ in einem Zine fest. Dafür fotografieren, schneiden, kleben, zeichnen und schreiben wir, was das Zeug hält.

Am Ende kannst du dein eigenes Zine mit nach Hause nehmen.

Mo. 27. 10. Oktober 2025  –  Di. 28. 10. Oktober 2025 10:00  –  15:00
Herbstferien: Sound Architektur - Analog
future Jugendliche

Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt und hast Lust in den Herbstferien einen eigenen Mixed-Media-Film zu gestalten?
In unserem zweitägigen Workshop “Sound und Architektur - Analog” bringst du städtische Klänge, Bilder und Zeichnungen zusammen und erschaffst einen einzigartigen Stop-Motion-Film.

Mi. 29. 10. Oktober 2025  –  Do. 30. 10. Oktober 2025 10:00  –  15:30
#seeforfree
future 08:00 Jugendliche

Am 31. Oktober 2025 kannst du über 50 Museen in Hamburg gratis besuchen.
Auch wir sind dabei!
Wir öffnen nicht nur unsere Türen, sondern bieten auch die Teilnahme an einem kostenlosen Workshop "Sound Architektur-Analog" an.
Tauche ein in die Welt der Klänge urbaner Architektur und gestalte mit Bildern und Zeichnungen deinen eigenen Stop-Motion-Film. Einfach zwischen 10 und 18 Uhr vorbeikommen und mitmachen.

Fr. 31. 10. Oktober 2025 10:00  –  18:00

September

2025
"Deine Stadt-Deine Ideen" Workshopreihe "Unsere Rechte!"
past 03:00

Am 20. September 2025 findet die Jugend-Konferenz von Leben mit Behinderung Hamburg statt. Dort präsentieren Jugendliche, was sie in der Workshopreihe „Unsere Rechte!“ herausgefunden haben – mit Musik, Spiel, Essen und ganz viel Austausch.

Wir vom Urbaneo sind mit einem kreativen Workshop dabei: „Deine Stadt – Deine Ideen“.

Dabei geht es um Beteiligung: Du hast das Recht, bei Entscheidungen, die dein Leben betreffen, mitzuwirken. Wir sprechen darüber, welche Entscheidungen dir wichtig sind, wo du mitreden kannst – und was du verändern würdest.

Unser Workshop findet in Kooperation mit der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente statt.

 

Daten der Jugendkonferenz: 

📅 Samstag, 20. September 2025

🕒 15:00 – 18:00 Uhr

📍 Leben mit Behinderung Hamburg, Südring 36, 22303 Hamburg

Fr. 05. 09. September 2025 16:00  –  19:00
Wir brauchen dich! Fotoshooting im Urbaneo
past 03:00

Wir machen neue Bilder für unsere Website und DU kannst Teil davon sein! Dafür suchen wir junge Menschen und Familien, die Lust haben, sich fotografieren zu lassen.

Wann: Dienstag, 02.09.2025

Wo: Urbaneo - Junges Architekturzentrum, Am Strandkai 7 | 20457 Hamburg

Dauer: ca. 3h/ 10:00-13:00

Vorerfahrung vor der Kamera brauchst du nicht – hauptsache, du bist offen und hast Spaß!

Di. 02. 09. September 2025 10:00  –  13:00

August

2025
Ferienprogramm: Wem gehört die Stadt?
past

Wem gehört die Stadt? – Gemeinsam Spaces für alle kreieren

In Städten leben viele Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten – aber wer plant sie? Und für wen? Fallen dir Orte ein, an denen du nicht gerne bist? Und was macht die Orte aus, an denen du dich immer wieder aufhältst?

In unserem dreitägigen Ferienprogramm wollen wir genau diese Fragen beleuchten und ergründen, wer in der Stadtplanung eigentlich zu kurz kommt.

Dafür werden wir Einblicke in die Stadtplanung und eure Wohlfühl- und Unwohlsein-Orte schaffen. Darauf aufbauend entwickelt ihr in kleinen Gruppen Situationen und Orte, an denen sich viele Menschen wohlfühlen und zusammenkommen können – junge, alte, queere, mit und ohne Behinderung, mit verschiedenen Religionen, Hautfarben und Herkünften. Diese Orte könnt ihr dann mit eurer Gruppe in einem Storyboard aufzeichnen und einem Trickfilm zum Leben erwecken.

Euer Storyboard und den Trickfilm könnt ihr natürlich mit nach Hause nehmen!


 

Einfache Sprache:

Wem gehört die Stadt? – Gemeinsam Orte für alle gestalten

In der Stadt leben viele Menschen. Sie sind unterschiedlich – zum Beispiel im Alter, in der Herkunft oder in dem, wie sie leben. Aber: Wer plant eigentlich die Stadt? Und für wen?

Gibt es Orte, an denen du dich nicht wohlfühlst? Und Orte, an denen du gerne bist? Warum ist das so?

In unserem Ferienprogramm schauen wir uns das genau an. Wir fragen: Wer wird bei der Planung der Stadt oft vergessen?

Ihr zeigt uns, welche Orte euch gefallen und welche nicht. Dann denkt ihr euch in kleinen Gruppen Orte aus, an denen sich alle Menschen wohlfühlen können – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung, egal welche Hautfarbe, Religion oder welches Geschlecht sie haben.

Diese neuen Orte plant ihr mit eurer Gruppe. Ihr zeichnet sie als Geschichte auf (Storyboard) und macht daraus einen Trickfilm.

Am Ende könnt ihr den Trickfilm und das Storyboard mit nach Hause nehmen!

Di. 26. 08. August 2025  –  Do. 28. 08. August 2025 10:00  –  18:00
Ferienprogramm: Stadt im Blick
past

Wie wirken Fenster auf uns? Warum erscheinen manche Fassaden freundlich, andere eher streng oder sogar unheimlich? Und was erzählen Gebäude eigentlich über das Leben in der Stadt?

Im zweitägigen Workshop „Stadt im Blick“ erkunden Kinder mit vielfältigen gestalterischen Methoden ihre gebaute Umwelt. Im Mittelpunkt steht das Fenster – als Einblick, Ausblick und Ausdruck von Architektur.

Das Programm kombiniert forschendes Lernen mit kreativem Gestalten:

– Spaziergang durch das Quartier mit ungewöhnlichen Beobachtungsfragen
– Arbeit mit Wimmelbildern, Polaroidkameras und einer selbstgebauten Geräuschemaschine
– Bau eigener Fassaden mit Bausteinen 
– Gestaltung von Klappkarten und Erzählen von Fenstergeschichten
 

Mo. 25. 08. August 2025  –  Di. 26. 08. August 2025 10:00  –  13:00
Ferienprogramm: Sound Architektur - Digital
past

Taucht ein in die Welt der Klänge urbaner Architektur! 

In diesem zweitägigen Workshop entwickelt ihr euren eigenen Kurzfilm inspiriert von städtischen Geräuschekulissen. Bringt gerne eure eigenen Kameras mit - ob Handy, Digitalkamera oder Super 8. Alles ist willkommen! Wenn keine vorhanden, kein Problem! Gemeinsam erkunden wir Hamburgs Architektur mit Augen und Ohren. 

Kreativität, Fantasie und Stadt kombiniert zu einem Kurzfilm. 

Do. 14. 08. August 2025  –  Fr. 15. 08. August 2025 11:00  –  17:00
Ferienprogramm: Wem gehört die Stadt?
past

Wem gehört die Stadt? – Gemeinsam Spaces für alle kreieren

In Städten leben viele Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten – aber wer plant sie? Und für wen? Fallen dir Orte ein, an denen du nicht gerne bist? Und was macht die Orte aus, an denen du dich immer wieder aufhältst?

In unserem dreitägigen Ferienprogramm wollen wir genau diese Fragen beleuchten und ergründen, wer in der Stadtplanung eigentlich zu kurz kommt.

Dafür werden wir Einblicke in die Stadtplanung und eure Wohlfühl- und Unwohlsein-Orte schaffen. Darauf aufbauend entwickelt ihr in kleinen Gruppen Situationen und Orte, an denen sich viele Menschen wohlfühlen und zusammenkommen können – junge, alte, queere, mit und ohne Behinderung, mit verschiedenen Religionen, Hautfarben und Herkünften. Diese Orte könnt ihr dann mit eurer Gruppe in einem Storyboard aufzeichnen und einem Trickfilm zum Leben erwecken.

Euer Storyboard und den Trickfilm könnt ihr natürlich mit nach Hause nehmen!


 

Einfache Sprache:

Wem gehört die Stadt? – Gemeinsam Orte für alle gestalten

In der Stadt leben viele Menschen. Sie sind unterschiedlich – zum Beispiel im Alter, in der Herkunft oder in dem, wie sie leben. Aber: Wer plant eigentlich die Stadt? Und für wen?

Gibt es Orte, an denen du dich nicht wohlfühlst? Und Orte, an denen du gerne bist? Warum ist das so?

In unserem Ferienprogramm schauen wir uns das genau an. Wir fragen: Wer wird bei der Planung der Stadt oft vergessen?

Ihr zeigt uns, welche Orte euch gefallen und welche nicht. Dann denkt ihr euch in kleinen Gruppen Orte aus, an denen sich alle Menschen wohlfühlen können – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung, egal welche Hautfarbe, Religion oder welches Geschlecht sie haben.

Diese neuen Orte plant ihr mit eurer Gruppe. Ihr zeichnet sie als Geschichte auf (Storyboard) und macht daraus einen Trickfilm.

Am Ende könnt ihr den Trickfilm und das Storyboard mit nach Hause nehmen!

Mo. 11. 08. August 2025  –  Mi. 13. 08. August 2025 10:00  –  13:00
Ferienprogramm: Wem gehört die Stadt?
past

Wem gehört die Stadt? – Gemeinsam Spaces für alle kreieren

In Städten leben viele Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten – aber wer plant sie? Und für wen? Fallen dir Orte ein, an denen du nicht gerne bist? Und was macht die Orte aus, an denen du dich immer wieder aufhältst?

In unserem dreitägigen Ferienprogramm wollen wir genau diese Fragen beleuchten und ergründen, wer in der Stadtplanung eigentlich zu kurz kommt.

Dafür werden wir Einblicke in die Stadtplanung und eure Wohlfühl- und Unwohlsein-Orte schaffen. Darauf aufbauend entwickelt ihr in kleinen Gruppen Situationen und Orte, an denen sich viele Menschen wohlfühlen und zusammenkommen können – junge, alte, queere, mit und ohne Behinderung, mit verschiedenen Religionen, Hautfarben und Herkünften. Diese Orte könnt ihr dann mit eurer Gruppe in einem Storyboard aufzeichnen und einem Trickfilm zum Leben erwecken.

Euer Storyboard und den Trickfilm könnt ihr natürlich mit nach Hause nehmen!


 

Einfache Sprache:

Wem gehört die Stadt? – Gemeinsam Orte für alle gestalten

In der Stadt leben viele Menschen. Sie sind unterschiedlich – zum Beispiel im Alter, in der Herkunft oder in dem, wie sie leben. Aber: Wer plant eigentlich die Stadt? Und für wen?

Gibt es Orte, an denen du dich nicht wohlfühlst? Und Orte, an denen du gerne bist? Warum ist das so?

In unserem Ferienprogramm schauen wir uns das genau an. Wir fragen: Wer wird bei der Planung der Stadt oft vergessen?

Ihr zeigt uns, welche Orte euch gefallen und welche nicht. Dann denkt ihr euch in kleinen Gruppen Orte aus, an denen sich alle Menschen wohlfühlen können – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung, egal welche Hautfarbe, Religion oder welches Geschlecht sie haben.

Diese neuen Orte plant ihr mit eurer Gruppe. Ihr zeichnet sie als Geschichte auf (Storyboard) und macht daraus einen Trickfilm.

Am Ende könnt ihr den Trickfilm und das Storyboard mit nach Hause nehmen!

Di. 05. 08. August 2025  –  Do. 07. 08. August 2025 10:00  –  13:00
Sound Architektur - ohne Anmeldung mitmachen!
past 03:00

Dieses Wochenende könnt ihr bei uns ganz ohne Anmeldung in den analogen Sound-Workshop reinschnuppern!

Kommt einfach vorbei – irgendwann zwischen 14 und 17 Uhr.

Eine Mitarbeiterin ist vor Ort, zeigt euch alles und begleitet euch bei euren Ideen.

Was ihr machen könnt?

Ihr taucht ein in die Welt der Klänge urbaner Architektur!

Ihr entwickelt euren eigenen Mixed-Media-Filme inspiriert von städtischen Geräuschekulissen. 

Kreativität, Fantasie und Stadt kombiniert zu einem Stop-Motion-Film abseits des Gewohnten. 

 

 

So. 03. 08. August 2025 14:00  –  17:00
Sound Architektur - ohne Anmeldung mitmachen!
past 03:00

Dieses Wochenende könnt ihr bei uns ganz ohne Anmeldung in den analogen Sound-Workshop reinschnuppern!

Kommt einfach vorbei – irgendwann zwischen 14 und 17 Uhr.

Eine Mitarbeiterin ist vor Ort, zeigt euch alles und begleitet euch bei euren Ideen.

Was ihr machen könnt?

Ihr taucht ein in die Welt der Klänge urbaner Architektur!

Ihr entwickelt euren eigenen Mixed-Media-Filme inspiriert von städtischen Geräuschekulissen. 

Kreativität, Fantasie und Stadt kombiniert zu einem Stop-Motion-Film abseits des Gewohnten. 

Sa. 02. 08. August 2025 14:00  –  17:00

Juli

2025
Kurzfilme drehen "Film dir Einen"
past

In Kooperation mit der jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V. findet vom 28. Juli bis 1. August 2025 ein kreatives Ferienprogramm für Jugendliche statt.

In der Workshopreihe „Film Dir Einen“ entwickeln und drehen die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung ihren eigenen Kurzspielfilm – von der ersten Idee bis zur fertigen Szene. Gemeinsam wird analysiert, geschrieben, inszeniert und gedreht. Dabei geht es nicht nur um Technik und Dramaturgie, sondern auch darum, selbstbewusst Geschichten zu erzählen und in kreative Rollen zu schlüpfen.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche – mit oder ohne Vorerfahrung – und findet täglich von 9 bis 15 Uhr bei uns im Urbaneo – Junges Architektur Zentrum in der HafenCity statt.

Das Projekt wird gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration.

Anmeldung per E-Mail an info [​at​] jaf-hamburg.de möglich. Bitte gebt Namen, Alter, Telefonnummer und Postanschrift an.

Mo. 28. 07. Juli 2025  –  Fr. 01. 08. August 2025 09:00  –  15:00
Elbsommer: Urban Perspectives - Deine Sinne. Dein Blick. Deine Stadt
past Workshop Stadtrundgang Familien

Summer in the City und das Urbaneo macht zum ersten Mal mit beim Elbsommer! Am 19.7. bespielen wir die Marco-Polo-Terrassen direkt vor unserer Haustür. Unser Beitrag heißt "Urban Perspectives - Deine Sinne. Dein Blick. Deine Stadt".  Ob Familien mit Kindern, Jugendliche, Tourist:innen, Passant:innen oder interessierte Stadtforschende wir laden alle herzlich ein, die Stadt mit neuen Augen zu sehen und urbane Räume kreativ wahrzunehmen und zu erkunden.

Geplant sind verschiedene interaktive Erlebnisstationen und Workshops:

► eine Bastel- und Spielestation 🎨 zur Förderung der haptischen Wahrnehmung und Kreativität;

► eine Klemmbausteine-Station 🚧, die eine spielerische Auseinandersetzung mit Architektur & Wahrnehmung bietet;

► Urban Sketching Workshops ✏️ als offenes Mitmachangebot für alle, die das Zeichnen in urbanen Räumen ausprobieren und in verschiedene Techniken des Urban Sketching eingeführt werden möchten. Materialien werden bereitgestellt.  

► Wahrnehmungs-Walks HafenCity hautnah 👃👂 mit verschiedenen sensorischen Elementen und Wahrnehmungsexperimenten zum Fühlen, Hören, Schmecken, Riechen und Sehen.

Egal, ob ihr mit Familie, Freund:innen oder alleine kommt – jede:r ist willkommen, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben! Kommt vorbei, macht mit. Wir freuen uns auf euch! Weitere Infos folgen...

Sa. 19. 07. Juli 2025 11:00  –  17:00
25 Jahre Masterplan HafenCity
past

Wie entsteht ein neues Stück Stadt?

Reiner Nagel, Vorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, und Dr. Andreas Kleinau,  Geschäftsführer der HafenCity Hamburg GmbH, geben Einblicke in Entwicklungsmanagement, Architekturqualität und Konzeptverfahren der HafenCity. Dabei wird auch das Urbaneo als Teil des städtebaulichen Gesamtkonzepts vorgestellt – ein Ort, an dem junge Menschen Baukultur erleben und mitgestalten können. Judith Rädlein, Leitung des Urbaneo, zeigt, wie Architekturvermittlung hier als integrativer Baustein der Stadtentwicklung gedacht und gelebt wird.

Alle, die sich für Stadtentwicklung, Baukultur oder die Zukunft der HafenCity interessieren, sind herzlich eingeladen – kommt vorbei!

Fr. 18. 07. Juli 2025 16:00  –  17:00

Juni

2025
junge altonale
past

Wir sind Teil der jungen altonale!

Am Wochenende wird die Christianswiese in Altona zum Ort der Kreativität. 
Denn: Die junge altonale lädt ein zu einem interaktiven Parkour, bei dem ihr experimentieren, mitgestalten und Zukunft neu denken könnt. Und wir sind mit dabei!

Es ist keine Anmeldung notwendig – kommt einfach vorbei und macht mit!
Alle sind willkommen, die Lust haben, ihre Welt ein bisschen nachhaltiger zu gestalten.


Wir sind mit unserem Urbaneo-Lastenrad vor Ort

Es gibt Marshmallows, Salzstangen, die unterschiedlichsten Kekssorten und mehr. 
Aus all dem könnt ihr eure Wunschorte für Hamburg bauen – Orte, die ihr gerne besucht, vermisst und die es geben sollte!
Und danach? Entweder mitnehmen oder direkt vernaschen.

Wir sind Samstag und Sonntag jeweils von 13-17 Uhr vor Ort. 

Kommt vorbei und werdet Teil der Veränderung!

Sa. 28. 06. Juni 2025  –  So. 29. 06. Juni 2025 13:00  –  17:00
PROJEKTOR: Tag der Architektur
past Workshop Jugendliche

Urban Future: Zukunft bauen – aber für wen?


Aktion zum Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2025 in Hamburg: Vielfalt bauen

Am 28. und 29. Juni laden euch viele Architektur- und Ingenieurbüros ein, mit ihnen Architektur zu machen, Berufe kennenzulernen und über die Stadt der Zukunft zu diskutieren.

Wir sind auch mit einem Workshop dabei!

Die HafenCity wächst – aber wächst sie für alle? Bei einem kritischen Stadtspaziergang erkundet ihr, was fehlt, wer mitgestaltet und wie eine offene, jugendfreundliche Stadt aussehen könnte. Danach werdet ihr selbst aktiv: In unserer interaktiven Sandbox entstehen alternative Stadtmodelle, die zeigen, was in der Stadtplanung möglich wäre – wenn alle mitreden könnten.

Jetzt anmelden für
Samstag: 13-16 Uhr oder
Sonntag: 13-16 Uhr 

Treffpunkt: Eingang Urbaneo 

Kommt vorbei – entdeckt, hinterfragt und gestaltet mit!

Sa. 28. 06. Juni 2025  –  So. 29. 06. Juni 2025 13:00  –  16:00

Mai

2025
Trickfilm Workshop in den Maiferien
past

Ihr möchtet einen kleinen Film gestalten - aber ohne Stift und Papier? 
Wir zeigen euch, wir ihr mit ungewöhnlichen Materialien aus der Umgebung kreative Stop-Motion-Filme gestaltet. 
Gemeinsam erwecken wir unsere Fantasien zum Leben - Bild für Bild.  

Vormittags/ 10-13 Uhr 
Für Kinder ab 8 Jahren oder ab 2. Klasse 
 

Nachmittags/ 14-18 Uhr 
Für Jugendliche ab 13 Jahren oder ab 7. Klasse

Wir freuen uns auf euch! 

 

Di. 27. 05. Mai 2025 10:00

April

2025
Raumwunder
past Werkstatt Familien

Nach dem Motto "Raumwunder" werden Raumbildene Objekte Gestaltet. Dies ist ein offenes Angebot und ihr könnt jederzeit mitmachen.

Sa. 26. 04. April 2025  –  So. 27. 04. April 2025 10:00  –  18:00
Hamburg meine Perle
past Werkstatt Familien

Nach dem Motto "Hamburg meine Perle" wird an diesem Wochenende in der Werkstatt gebastelt. Dies ist ein offenes Angebot und ihr könnt jederzeit mitmachen. 

Sa. 12. 04. April 2025  –  So. 13. 04. April 2025 10:00  –  18:00
Architektur bewegen
past Werkstatt Familien

Im Trickfilmcontainer wird unter dem Motto „Architektur bewegen“ animiert. Kommt vorbei und taucht ein in die Welt des Trickfilms – Bild für Bild entsteht euer eigener Film.

So. 06. 04. April 2025 10:00
Eröffnung für alle: Work & Play in Progress
past Familien Schulklassen

Am 4. April eröffnet das Urbaneo. Endlich. Wow. Tusch und Applaus! Wir freuen uns sehr über unser neues Zuhause am Strandkai. Vormittags wird's offiziell, nachmittags wird's verspielt. 

Wir sind noch neu in der HafenCity und richten uns erstmal weiter ein. Spielen, betreten, anfassen der nigelnagel-neuen Räume verboten? Ganz im Gegenteil: Kommt gern vorbei! Lasst uns gemeinsam am Kai stranden und unsere tollen Räume ausprobieren: Wie klingt das Urbaneo? Woher weht der Wind? Wie bringe ich einen Papier-Palast mit Stop-Motion in Bewegung? Und was lässt sich alles so aus kinetischem Sand bauen?

Work and play in progess - lautet unser Motto. Wir stellen Raum für Flausen und öffnen Augen, Ohren und Herzen für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Stadt. Wir freuen uns auf euren Besuch – in unseren Werkstätten, Seminarräumen oder auch auf Exkursion in die Nachbarschaft. Lasst uns gemeinsam das Haus und die Stadt auf den Kopf stellen.

Fr. 04. 04. April 2025 15:00  –  20:00

März

2025
Hallo, Frau Nachbar! Urbaneo lädt zum Nachbarschaftsschnack
past

Wir sind neu in der HafenCity. Noch vor der offiziellen Eröffnung möchten wir unsere direkten Nachbar:innen auf ein erstes Kennenlernen einladen: Wir sind das Urbaneo, wer seid ihr? Wo kommt ihr her? Wie war euer Umzug und überhaupt die Bauzeit? Sicherlich finden wir viele gemeinsame Themen und können über Baustellen-Chaos, Wasserschäden, Sonnenaufgänge über der Elbe und vieles mehr schnacken.


Kommt gern vorbei: am Dienstag, den 25.3., 16.30 - 18 Uhr. Wir freuen uns auf euch bei Getränken und Knabbereien.

 

Di. 25. 03. März 2025 16:30  –  18:00
Ferienprojekt: Alles Pappe oder was?
past

Vom 10.03 bis 14.03.2025 findet im Urbaneo - Junges Architekturzentrum unser erstes Ferienprogramm statt - noch bevor wir offiziell am 04.04.2025 unsere Türen für alle öffnen. Das heißt: Die Kinder und Jugendlichen haben die einmalige Chance, den neuen Ort schon vorab kennenzulernen und kreativ anzueignen.

Was erwartet die Kinder und Jugendlichen? 

Gemeinsam bauen wir Traumbungalows aus Pappe, testen unsere riesige Sandkiste und lassen unzählige Klemmbausteine mit Fantasie spielen. Architektur, Bauen und Gestalten stehen im Mittelpunkt - und jede Menge Spaß natürlich auch.

Rahmeninfos: 

Zeitraum: Montag, den 10.03 - Freitag, den 14.03.2025
Uhrzeit: täglich 10-14 Uhr
Alter: 8-12 Jahre
Kosten: 100 € inkl. Mittagssnack
Plätze: 15 Kinder und Jugendliche
Ort: HafenCity/ Am Strandkai 7/ 20457 Hamburg 

Anmeldung: 

Wer dabei sein möchte, meldet sich direkt per Mail an maeule [​at​] urbaneo.de oder telefonisch unter 040 63307279. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt sich schnelles Anmelden. 

Wir freuen uns auf euch! 

Herzliche Grüße

Andrea und Alisa vom Team Urbaneo 

Mo. 10. 03. März 2025  –  Fr. 14. 03. März 2025 10:00  –  14:00

Februar

2025
1. Baukulturelles Vernetzungstreffen
past Multiplikator:innen

Seit über 20 Jahren fördern wir im KL!CK Kindermuseum spielerisch das Interesse und Engagement von Kindern und Jugendlichen für Themen, die ihre Lebenswelt direkt betreffen. Mit unserem zweiten Standort, dem Urbaneo in der HafenCity, setzen wir einen neuen Schwerpunkt auf Architektur, Baukultur und Partizipation.

Noch vor der offiziellen Eröffnung des urbaneo am 4. April 2025 möchten wir Ihnen unser neues Haus vorstellen und gemeinsam mit Ihnen darüber sprechen, wie wir baukulturelle Bildung und Partizipation für junge Menschen in Hamburg stärken können.

Wir laden Sie herzlich ein zum 1. Vernetzungstreffen im Urbaneo, dem neuen Jungen Architekturzentrum Hamburgs, am:

Freitag, 21. Februar 2025
15:00 – 17:00 Uhr
im Urbaneo: Am Strandkai 7, HafenCity Hamburg

Was wir erreichen wollen...

Architektur und Stadtplanung prägen unser tägliches Leben – vom Zuhause bis zum öffentlichen Raum, auf dem Schulweg oder bei Freizeitaktivitäten. Im urbaneo holen wir genau diese Themen in den Fokus und richten unseren Blick auf die Perspektiven junger Menschen.

Mit Hands-on-Ausstellungen, Werkstätten und partizipativen Projekten schaffen wir Freiräume für kreative Experimente und unkonventionelle Ansätze. Junge Menschen können hier spielerisch gestalten, Neues ausprobieren und ihre eigenen Perspektiven in Architektur und Stadtplanung einbringen. Unser Ziel ist es, Baukultur lebendig und erfahrbar zu machen – als etwas, das jede:r aktiv mitgestalten kann.

 

Fr. 21. 02. Februar 2025 15:00  –  18:00