Ferienprogramm: Wem gehört die Stadt?

Di. 26. 08. August 2025  –  Do. 28. 08. August 2025 10:00  –  18:00

Wem gehört die Stadt? – Gemeinsam Spaces für alle kreieren

In Städten leben viele Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten – aber wer plant sie? Und für wen? Fallen dir Orte ein, an denen du nicht gerne bist? Und was macht die Orte aus, an denen du dich immer wieder aufhältst?

In unserem dreitägigen Ferienprogramm wollen wir genau diese Fragen beleuchten und ergründen, wer in der Stadtplanung eigentlich zu kurz kommt.

Dafür werden wir Einblicke in die Stadtplanung und eure Wohlfühl- und Unwohlsein-Orte schaffen. Darauf aufbauend entwickelt ihr in kleinen Gruppen Situationen und Orte, an denen sich viele Menschen wohlfühlen und zusammenkommen können – junge, alte, queere, mit und ohne Behinderung, mit verschiedenen Religionen, Hautfarben und Herkünften. Diese Orte könnt ihr dann mit eurer Gruppe in einem Storyboard aufzeichnen und einem Trickfilm zum Leben erwecken.

Euer Storyboard und den Trickfilm könnt ihr natürlich mit nach Hause nehmen!


 

Einfache Sprache:

Wem gehört die Stadt? – Gemeinsam Orte für alle gestalten

In der Stadt leben viele Menschen. Sie sind unterschiedlich – zum Beispiel im Alter, in der Herkunft oder in dem, wie sie leben. Aber: Wer plant eigentlich die Stadt? Und für wen?

Gibt es Orte, an denen du dich nicht wohlfühlst? Und Orte, an denen du gerne bist? Warum ist das so?

In unserem Ferienprogramm schauen wir uns das genau an. Wir fragen: Wer wird bei der Planung der Stadt oft vergessen?

Ihr zeigt uns, welche Orte euch gefallen und welche nicht. Dann denkt ihr euch in kleinen Gruppen Orte aus, an denen sich alle Menschen wohlfühlen können – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung, egal welche Hautfarbe, Religion oder welches Geschlecht sie haben.

Diese neuen Orte plant ihr mit eurer Gruppe. Ihr zeichnet sie als Geschichte auf (Storyboard) und macht daraus einen Trickfilm.

Am Ende könnt ihr den Trickfilm und das Storyboard mit nach Hause nehmen!

  • Alter

    14 - 18

  • Teilnehmer*innen

    bis zu 15 Personen

    (unter 10 Personen kann das Programm nicht stattfinden

  • Kosten

    90€ pro Person für alle drei Tage inkl. Materialien, Snacks und Getränke

  • Hinweis

    Dauer: 3 Tage, je 3 Stunden.

    26.- 28. August/ 10 – 13 Uhr

  • Anmeldung

    bis 19.08.2025

     

    Mail an info@urbaneo.de mit folgenden Informationen: Zeitraum Workshop, Name, Alter, Kontaktdaten, Allergien/ Unverträglichkeiten und weitere Hinweise