Einst waren die Grenzen klar: Einkaufen in der Innenstadt, Handel in der Speicherstadt, körperliche Arbeit im Freihafen. Doch diese strikten Aufteilungen gehören längst der Vergangenheit an. Heute vermischen sich Wohnen, Arbeiten und Freizeit und die Innenstadt erlebt einen tiefgreifenden Wandel.
In diesem Walkshop widmen wir uns der Frage, welche vielfältigen Funktionen eine Stadt erfüllen muss und wie dies auf begrenztem Raum gut organisiert werden kann. Die Teilnehmenden erhalten Forschungsaufgaben, um die Umgebung aus unterschiedlicher Perspektive zu erkunden. Ihre Beobachtungen dokumentieren sie während des Spaziergangs.
Anschließend sammeln wir die Ergebnisse und erstellen daraus verschiedene Karten. Wie ist der städtische Raum aufgeteilt und wo kommt es möglicher Weise zu Konflikten? Zum Abschluss überlegen wir gemeinsam, wie eine zukunftsfähige Stadt gestaltet werden kann, die für alle Menschen und Nutzungen einladend ist.